Die Geschenke der diesjährigen Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ sind beim TSV Vorwärts angekommen. Mit der Einlösung der Scheine können wir viele Wünsche unserer Sportlerinnen und Sportler erfüllen. Unsere „Fit mit Fun“-Gruppe, die immer mittwochs in Gokels trainiert, erhält die Bälle und Seile. Dann gibt es dort jetzt auch eine kleine Grundausstattung für das Training und die Trainerin Gaby Bajorat muss nicht mehr immer alles mitbringen. Die Knotenbälle sind für unsere älteren Sportlerinnen und Sportler gedacht, die montags und freitags im Kulturzentrum in Hanerau-Hademarschen trainieren. Bei Wurf- und Fangspielen rollt der Ball dann einfach nicht so schnell weg und die Sportlerinnen und Sportler 70+ und 80+ müssen nicht mehr ganz so schnell dem Ball hinterherlaufen. Die Volleyballerinnen haben sich die Schlagpolster gewünscht, damit sie ordentlich Kraft zum Schmettern aufbauen können. Und über das Sprungbrett freuen sich natürlich unsere kleinen und großen Turnerinnen und Turner. Vielen Dank an Rewe für die großartige Aktion. Vielen Dank an alle TSVler, die die Scheine registriert haben und natürlich – Vielen Dank an alle, die für uns die Scheine gesammelt haben!
Unter #landesweit dabei gab es in Hanerau-Hademarschen auch ein sportliches Angebot zum Tag des Sports am 03.09.2023. Der TSV Vorwärts und der SV Merkur präsentierten die sportliche Vielfalt der Vereine.
Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher hatten die Wahl, bei 12 verschiedenen Sportangboten mitzumachen. Von Turnen für die Kleinen bis Turnen für die Großen, von Schach spielen über Tai Chi bis Gymnastik für Jüngere und Ältere, von Basketball über Volleyball und Tischtennis bis Fußball war für alle ein passendes Angebot dabei.
Als Anreiz dafür, verschiedene Sportangebote auszuprobieren, wurden Mitmachkarten ausgegeben, die bei den verschiedenen Stationen abgestempelt wurden. Mit drei gesammelten Stempeln, gab es die Chance auf kleine Gewinne, die am Ende des Tages verlost wuden.
Wir bedanken uns bei allen, die im Hintergrund diesen Tag organisiert haben, bei allen, die die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher betreut und angeleitet haben und natürlich bei allen, die
an diesem Tag dabei waren und unser sportliches Angebot ausprobiert haben.
Laufen, werfen, springen - seit 25 Jahren ist das Kindersportabzeichen des TSV Vorwärts fester Bestandteil im Ferienzeitenkalender der Gemeinde
Hanerau-Hademarschen - und so auch wieder am 18.07.2023.
30 Kinder kamen an diesem Tag auf das Kleinspielfeld an der Schule. Zunächst meldeten sich alle Kinder bei Imke an und erhielten Ihre Laufkarten. Dann ging es zu den Stationen: Sprint, Audauerlauf,
Weitsprung und Werfen. Bei den "Püfer:innen" Manu, Dörte, Mina, Feli, Marc und André durften die Jungen und Mädchen dann ihr Können zeigen.
Die anwesenden Eltern richteten am Rand des Sportplatzes eine gemütliche Picknickecke ein und feuerten die Kids tüchtig an. So genossen alle einen wunderschönen sonnigen Sportnachmittag.
Am Ende wurde es noch einmal spannend, als Dörte die Urkunden austeilte. Insgesamt verteilte sie eine Teilnehmer-, 2 Bronze-, 8 Silber- und 11 Goldurkunden.
Eine tolle Leistung von den Jungs und Mädels!
Die Volleyballdamenmannschaft steigt auf.
In den letzten Jahren spielten die Damen in der Landesliga. Nach Saisonende stehen die T-Devil- Hornets auf dem zweiten Platz und haben die Möglichkeit in der nächsten Saison in die Verbandsliga aufzusteigen!
Nach längerer Überlegung, hat sich die Mannschaft dazu entschieden aufzusteigen.
Der Kader besteht aus 21 Spielerinnen. Dieser setzt sich aus den Spielerinnen aus Hanerau-Hademarschen und Itzehoe zusammen. Die Spielgemeinschaft bleibt bestehen. Auch die Trainingszeiten werden gemeinsam genutzt.
Die T-Devil- Hornets freuen sich auf eine erfolgreiche neue Saison in der Verbandsliga!
März 2023: Wir haben es geschafft! 700 Mitglieder beim TSV Vorwärts Hademarschen!
Die 1. Vorsitzende bedankt sich bei der Trainerin Manuela Wolgast. Denn über Manus Eltern-Kind-Gruppe finden die meisten Mitglieder neu zu uns in den Verein.
Doch es ist nie zu spät mit dem Sport zu beginnen. In diesen Tagen können wir auch ein 80-jähriges Neumitglied beim TSV Vorwärts begrüßen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer, an alle Helferinnen und Helfer.
Ohne Euer ehrenamtliches Engagement wäre das Sportangebote nicht möglich.
Und natürlich auch herzliches Dankeschön an unsere aktiven und passiven Vereinsmitglieder. Ohne Euch hätten wir die 700 nicht geschafft.
TSV Vorwärts Hademarschen - Wir bewegen Euch.
Das Training für das Sportabzeichen war eine der wenigen sportlichen Aktionen, die während der gesamten Pandemiezeit stattfinden konnte. Die meisten Disziplinen können draußen durchgeführt werden und das Training ist mit Abstand möglich. Deshalb brauchten viele regelmäßige Sportabzeichenabsolventen nicht darauf verzichten, wie jedes Jahr ihr Sportabzeichen abzulegen. Was allerdings nicht möglich war, war eine gemeinsame Verleihung des Sportehrenabzeichens. Deshalb fuhr die Spartenleiterin Dörte Fuhlendorf in zwei Jahren von Haus zu Haus und überreichte die Urkunde und das Abzeichen.
Im Februar erfolgte die Verleihung des Sportabzeichens dann wieder in geselliger Runde.
Am 10.02.2023 überreichten die Übungsleiterinnen vom TSV Vorwärts Dörte Fuhlendorf und Manuela Wolgast die Sportabzeichen in der Turnhalle der Schule. 10 Mädchen und 9 Jungen im Alter von 6-14 Jahren absolvierten im letzten Jahr das Sportabzeichen erfolgreich. Der Großteil der Teilnehmer und Teilnehmerinnen schaffte es bereits während der Aktion Ferienpass im letzten Sommer. Die anderen nutzten die Möglichkeit, bestimmte Disziplinen bei Manuela an den Turngeräten (Kinderturnen ab 6 Jahre) zu meistern.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2x Gold, 15x Silber und 2x Bronze.
Tolle Leistung!
Die Kinder sind sich alle einig: Auch in diesem Jahr wird wieder fleißig trainiert, um die erreichte Leistung zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Ob Training in der Turnhalle mit Springseil, an den Geräten oder Lauftraining, die Motivation ist groß und Manus Turnkinder ab 6 Jahre haben bereits das Training dafür begonnen.
Am 16.02.2023 waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Die Verleihung der 16 Sportabzeichen fand durch Dörte Fuhlendorf im Restaurant Köhlbarg statt. Bei den Erwachsenen gab es zwei Erstverleihungen und Rolf-Martin Niemöller absolvierte zum 42. Mal die vier verschiedenen Übungen für das Deutsche Sportabzeichen aus den Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination.
Fasching, das ist eins der schönsten und lustigsten Events für die Turnkinder im Jahr! Das Fest fand am 14.02. wieder im Kulturzentrum unserer Gemeinde statt. Diesmal bekam die Organisatorin Manuela Wolgast, Übungsleiterin im Kinderturnen, Unterstützung nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch vom Förderverein des kommunalen Kindergartens für die Cafeteria und den nötigen Vor- und Nacharbeiten. Das war eine großartige Hilfe! Vielen Dank dafür!
(Eis-)Prinzessinnen, Hexen, Feuerwehrleute, Gärtner, Clowns mit bunt geschminkten Gesichtern und viele andere lustige Gestalten hatten großen Spaß beim Tanzen zu DJ Rolf und seiner super Playlist. Ein buntes Treiben im wahrsten Sinne.
Die Party begann üblicherweise mit einigen ‚Klassikern‘: dem geliebten Fliegerlied und dem Sportinator. Stopp- und Luftballon-Tanz konnten auch schon die kleinsten Gäste! Dabei vergingen die zwei Stunden wie im Fluge. Was für ein Spaß für die Großen und natürlich ganz besonders für die Kleinen. Erschöpft aber zufrieden ging es dann nach Hause, dabei hatten einige schon Kostümideen für das nächste Jahr.
Ein großes Dankeschön geht noch mal an alle, die durch Kuchenspenden, Aufsicht und Aufräumarbeiten geholfen haben, besonders an Marc, Cheylin, André, Theresa und Felicitas, die gemeinsam mit Manu das Ganze im wahrsten Sinne des Wortes gerockt haben!
Am 10.02.2023 fand im Restaurant Köhlbarg die Mitgliederversammlung des TSV Vorwärts statt. Es galt, die Jahre 2020 bis 2022 zu behandeln, da aufgrund der Pandemie keine Versammlung stattfinden konnte. Und so war die Tagesordnung lang.
Für das Jahr 2020 war der Bericht sehr kurz, da der Sportbetrieb weitestgehend eingestellt war. Auch 2021 war der Sportbetrieb nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Doch Dank des unermüdlichen Engagements der Trainerinnen und Trainer im TSV gab es weiterhin im Rahmen der Regeln Sportangebote. Viele Trainings wurden nach draußen verlegt, es gab Online-Trainingseinheiten und in der Zeit der absoluten Kontaktbeschränkungen wurden Bewegungssteine in Hanerau-Hademarschen verteilt oder die Bewegungsstationen in Gokels aufgestellt, um alle zu mehr Bewegung zu animieren. Sogar ein „Adventsturnen für zu Hause“ in Form eines liebevoll gestalteten Videofilms von und mit den Gruppen des TSV gab es. Für dieses Engagement in der Pandemiezeit bedankte sich der 2. Vorsitzende Jens Brammer ausdrücklich bei den TSVlern. 2022 fand der TSV Vorwärts dann nach und nach wieder in den Regelbetrieb zurück und durfte den Jahresabschluss mit vielen Sportlerinnen und Sportlern sowie Gästen beim Adventsturnen in der Sporthalle begehen.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung standen alle Vorstandsämter zur Wahl und alle Posten konnten wieder besetzt werden. Der neue TSV Vorstand besteht jetzt aus Imke Ott (1. Vorsitzende), Mirko Ott (2. Vorsitzender), Yvonne Wethgrube (Jugendwartin), Sabine Niemöller (Kassenwartin) und Jacqueline Ehlers (Schriftführerin).
Ein besonders schöner Punkt der Mitgliederversammlung waren die Ehrungen. Der Vorstand ehrte für langjährige Mitgliedschaften folgende Personen:
25 Jahre: Heike Andrees-Schnur, Miriam Brandt, Urte Brandt, Martina Evers, Margrit Hommel, Jutta Jessen, Jutta Lenschow, Nadine Meißner, Imke Ott, Ute Perret, Birgit Sack, Dirk Schnepel, Geraldine Spethmann, Heike Vanselow, Sandra Voßberg
50 Jahre: Christiane Niemöller – genauso lange ist Christiane Niemöller auch schon als Gruppenleiterin im TSV Vorwärts aktiv.
Für Ihr langjähriges Engagement im Verein und insbesondere für die Umsetzung der Idee zu den Bewegungssteinen wurden Jutta Jessen und Imke Ott als „Ass des Jahres“ ausgezeichnet.
Und dann gab es noch eine ganz besondere Ehrung. Jochen Pahl wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit 5 Jahren trat Jochen Pahl beim TSV Vorwärts ein und hat fleißig in Riegen an den Geräten geturnt. Mit 13 Jahren stand er schon selbst als Übungsleiterhelfer vor einer Riege. Er betreute dann 40 Jahre lang Gruppen als Trainer. Rund 20 Jahre war er Jugendwart des TSV Vorwärts und bis 2014 lenkte er 16 Jahre den Verein als 1. Vorsitzenden.